Swipe to the left

Wer haftet bei Tierschäden?

Wer haftet bei Tierschäden?
By i.l.team ag 12. März 2020 347 Ansichten Keine Kommentare

Tiere sind von Natur aus in Ihrem Verhalten nicht immer kontrollierbar. Schnell ist es passiert, dass die Katze über das Autodach des Nachbarn läuft oder der Hund sogar einen Besucher in die Wade beisst. Die Frage, die sich stellt, ist - wer haftet für den entstandenen Schaden? In der Regel muss der Tierhalter für Schäden des Tieres aufkommen. Wer Halter ist oder als solcher gilt, muss immer aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalles geprüft werden. Überlässt jemand seinen Hund dem Nachbarn für wenige Stunden, damit dieser ein Bewerbungsgespräch wahrnehmen kann, wird der Nachbar nicht automatisch zum Tierhalter. Der Nachbar wird als Hilfsperson betrachtet. Im Schadenfall haftet der Tierhalter für sein Hilfspersonal. Trägt die Hilfsperson jedoch ein Mitverschulden am Schaden, muss sie damit rechnen, gemeinsam mit dem Tierhalter haftpflichtig zu werden.

Generell zu wissen gilt, dass sich Tierhaltender von der Haftung für von ihren Tieren verursachte Schäden befreien können, wenn ihnen der Nachweis gelingt, dass sie alle Vorkehrungen die in ihrer Macht stehen getroffen haben, um den Schaden abzuwenden, und dieser aus unvorhersehbaren Gründen dennoch eingetreten ist. Hundehalter haben es sehr schwer sich vollständig ihrer Haftung zu entziehen. Katzenhalter hingegen können sich sehr leicht der Haftung entziehen. Katzen lassen sich kaum erziehen und überwachen. Um Streitigkeiten unter Nachbarn zu vermeiden, wird deshalb empfohlen das Halter von Katzen mit Freilauf, die Schäden freiwillig zu übernehmen.

Gehen Sie aber davon aus, dass sich der Gesetzgeber auf den Standpunkt stellt, dass das Halten von Tieren generell eine Gefahr für die Gesundheit oder das Eigentum anderer Personen darstellt.

Deshalb ist es sehr empfehlenswert eine sorgfältige Beratung in Anspruch zu nehmen, bevor Sie eine Versicherung abschliessen. Auf Grund der konkreten Umstände der Tierhaltung müssen die versichernden Risiken genau abgeschätzt werden, damit im Schadenfall wirklich eine Versicherungsdeckung besteht.

Ihr Finanzcoach unterstützt Sie gern dabei, die richtige Lösung für Sie und Ihr Tier zu finden.